Aktuelles
Aktuelles
Die neue Ausgabe der Lohmarer Heimatblätter ist erschienen
Wer Interesse an Geschichte und Begebenheiten in Lohmar hat, sollte sich die 37. Ausgabe der Lohmarer Heimatblätter nicht entgehen lassen. Der vom Heimatverein Lohmar e.V. (HGV) herausgegebene Jahresband nimmt den Leser mit auf eine Reise in die jüngere und ältere Vergangenheit der Stadt.
Insgesamt 18 Autorinnen und Autoren haben geschichtlich recherchiert, ihre eigenen Erlebnisse rekonstruiert und dies alles in Worten und Bildern festgehalten. Das Ergebnis liegt nun in Form der aktuellen Ausgabe der Lohmarer Heimatblätter vor. Wer kann sich noch erinnern als Kind eine wilde Schlittenfahrt über die vereisten Straßen Lohmars gemacht zu haben, in einem kleinen Dorf ohne den Zugang zu elektronischen Medien aufgewachsen zu sein oder bereits in jungen Jahren die Natur auf das Genaueste untersucht zu haben? Wer möchte einen Blick werfen auf die Lebensumstände der Menschen in den früheren Jahrhunderten, wo das Leben der meisten Bürger aus harter, schwerer Arbeit bestand und die Abgaben unerbittlich eingetrieben wurden?
Wanderfreunde finden unter dem Stichwort „… wir lernen unsere Heimat kennen“ eine perfekt ausgearbeitete Wandertour (inklusive Wanderkarte) vom Ziegenberg zur Wahner Heide; Naturfreunde erfahren mehr über die alten Streuobstwiesen bei Lohmarhohn, die heimische Vogelwelt oder Wissenswertes über Nachtgreife und Wölfe.
Das breite Themenspektrum bietet für jeden Leser etwas; möglicherweise können so ganz nebenbei auch einige Wissenslücken in der Heimatgeschichte Lohmars geschlossen werden.
Erhältlich ist das Heft ab sofort für 14,50 Euro beim Verein selbst sowie über die Buchhandlung LesArt, Hauptstraße 73 in Lohmar.
Herzliche Einladung
zum traditionellen Weihnachtsmarkt im alten Kirchdorf in Lohmar, den der Heimatverein Lohmar e.V. (HGV) erstmalig organisiert.
Bürgerbus: Download Fahrplan für Lohmar-Ort zum Lohmarer Weihnachtsmarkt
Bürgerbus: Download Fahrplan für Donrath zum Lohmarer Weihnachtsmarkt
HGV- Nistkastensäuberung im Lohmarer Wald
14. Oktober 2023
Auch in diesem Jahr war die Nistkastensäuberung des Heimatverein Lohmar e.V. (HGV) ein voller Erfolg. Knapp 100 Teilnehmer wanderten in fünf Gruppen die 165 Nistkästen ab und säuberten diese. Es waren auch wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche darunter, die nicht nur viele unterschiedliche Nester der Höhlenbrütervögel zu sehen bekamen, sondern auch Honissen- und Bienennester, Haselmäuse, Siebenschläfer und sogar Fledermäuse.
Erstmalig sammelten die Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr unterwegs Material, um später beim gemeinsamen Abschluss an der Schutzhütte zwei große Demo-Nester zu bauen. Mit dem überschüssigen Material wurde spontan ein Bild auf dem Weg erzeugt. Zudem wurden den Teilnehmern von Gruppenleiter Wolfgang Weber einige der gesammelten Vogelnester eindrucksvoll erklärt; Natur pur zum Anfassen. Das HGV-Eventteam sorgte für einen Mittagsimbiss und Kaltgetränke.
Wer sich für weitere HGV-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen interessiert, kann sich gerne per E-Mail (www.event@hgv-lohmar.de) bei uns melden.
Weitere Bilder finde Sie hier.
Bericht zur Apfelernte mit Apfelsaft-Herstellung
06. und 07. Oktober 2023
Beim Heimatverein Lohmar e.V (HGV) war bei der diesjährigen Apfelernte (mit anschließender Apfelsaft-Herstellung) wieder Teamarbeit angesagt. Auf der Streuobstwiese in Lohmarhohn galt es, zuerst an den alten Obstbäumen die Äpfel zu ernten. Dazu wurden Planen ausgelegt und die Bäume geschüttelt. Widerspenstige Äpfel wurden mit langen Apfelpflückern eingefangen. An einem Samstagmorgen erfolgte dann in einem privaten Garten die Vermostung zu hochwertigem Apfelsaft.
Für die Saftherstellung erfolgte zunächst die Reinigung der Äpfel in einem Wasserbad. Danach wurden die Kerne und schadhaften Stellen herausgeschnitten und die sauberen Apfelstücke in einem Häcksler zerkleinert. Das zerkleinerte „Apfelmus“ kam dann in einem weiteren Prozessschritt in die mit Wasser betriebene Presse, bei der ein Gummischlauch mit 7 bar Wasserdruck gefüllt wurde. Der Apfelsaft lief dann außen an einem runden Trommelblech in die dafür vorgesehenen Eimer. Die beiden letzten Schritte waren die Erhitzung des Saftes (um ihn haltbar zu machen) und letztendlich das Abfüllen in 5-Liter Behälter.
Nach getaner Arbeit gab es frische Pizza mit Apfelscheiben; ein wahrer Genuss für alle Teilnehmer. Auch durfte das eine oder andere Kaltgetränk nicht fehlen.
Es war wieder einmal eine schöne HGV-Veranstaltung, bei der an die 30 Personen teilnahmen. Für das nächste Jahr ist eine erneute Apfelernte in der Planung.
Weitere Bilder finden Sie hier.
unsere neue Rubrik im Bereich Geschichte
Gestern und Heute / alte und aktuelle Fotos aus Lohmar
Gesamtkonzept "Villa Friedlinde / Saugässchen / Villa Therese"
Eingaben und Beschwerden, sowie die Antworten der Stadt Lohmar für ein Gesamtkonzept "Villa Friedlinde / Saugässchen / Villa Therese" finden Sie unter "Aktuelles / Gesamtkonzept Villa Friedlinde - Therese"
Link zum Gesamtkonzept Villa Friedlinde / Saugässchen / Villa Therese